Kategorie Archiv: Neuigkeiten

Corona-Konjunkturpaket: befristete Umsatzsteuersenkung beschlossen

Die Bundesregierung hat sich in der vergangenen Nacht auf ein milliardenschweres Konjunkturpaket geeinigt, mit dem die Wirtschaft in der Corona-Krise angekurbelt werden soll. Herzstück dieses Pakets soll die Senkung des Mehrwertsteuersatzes von 19 auf 16% für die Zeit vom 01.Juli bis 31.Dezember 2020 sein. Ebenso soll der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7 auf 5% gesenkt werden. […]

Corona-Krise: weitere Milliardenhilfen in Planung

Mehrere Medien und Nachrichtenagenturen berichten derzeit über ein Eckpunktepapier des Bundeswirtschaftsministers demzufolge mittelständische Betriebe weitere Unterstützungen erhalten sollen. In diesem Eckpunktepapier ist von einem Überbrückungsprogramm die Rede, mit dem sowohl Betriebe mit bis zu 249 Angestellten als auch Soloselbständige und Freiberufler von Juli bis Dezember diesen Jahres Zuschüsse von monatlich bis zu 50.000 € erhalten […]

Aktuelle Änderung bei Soforthilfe für Solo-Selbständige in NRW

Die Bundesregierung bleibt dabei, dass die Soforthilfe nur für die Betriebskosten verwendet werden darf. Damit lehnt sie eine Anfrage mehrerer Bundesländer, u.a. aus NRW, ab, die eine Ausweitung der Verwendung auf den Lebensunterhalt von Solo-Selbständigen erreichen wollte und verweist weiterhin auf die Beantragung der Grundsicherung. NRW hat sich nun entschlossen eine Sonderregelung zu treffen, da […]

Achtung: Neuer Betrugsversuch mit der NRW-Soforthilfe

Die Landesregierung informiert über einen neuen Betrugsversuch mit der NRW-Soforthilfe: Über eine gefälschte E-Mail-Adresse versuchen Kriminelle aktuell Daten von Soforthilfe-Empfängern abzufischen. In der Nachricht mit dem Betreff „Corona Zuschuss – Bestätigung und Belehrung“ werden die Empfänger aufgefordert, eine angebliche Bescheinigung für das Finanzamt auszufüllen. Darüber hinaus bitten die Betrüger in der sogenannten Rechtsbelehrung um eine […]

Informationen für Gastronomien und kleine und mittelständische Unternehmen:

Die große Koalition hat nun entschieden, dass der Mehrwertsteuersatz für Gastronomien ab dem 01. Juli 2020 auf 7% gesenkt wird. Diese neue Regelung soll bis zum 30. Juni 2021 gelten. Bislang wurde auf Speisen, welche im Restaurant verzehrt wurden, ein Steuersatz von 19% und für Speisen, welche geliefert oder mitgenommen wurden, ein ermäßigter Steuersatz von […]

Solo-Selbständige: Verwendung der Soforthilfe

Am 27.März startete das Soforthilfe-Programm in NRW. Auch Solo-Selbständige konnten bzw. können diese schnell und unbürokratisch beantragen, die Auszahlung erfolgt in der Regel innerhalb weniger Tage. Zunächst hieß es, dass Solo-Selbständige dieses Geld auch für ihren privaten Unterhalt verwenden dürften. Doch am 01.April wurden die Bedingungen von der Landesregierung nachträglich geändert, sodass die Soforthilfe nun […]

Entschädigungen für Gastgewerbe nach Infektionsschutzgesetz

DEHOGA informiert: Gastronomen haben Anspruch auf Entschädigung nach Infektionsschutzgesetz Unternehmen, die durch behördliche Anordnung im Rahmen der Corona-Pandemie geschlossen wurden, müssen von den Behörden entschädigt werden. Die Entschädigungsregeln des Infektionsschutzgesetzes sehen dies nach Auffassung des DEHOGA Nordrhein eindeutig vor. Erhaltene Soforthilfe oder Leistungen aus Versicherungen sind beim Antrag zu berücksichtigen. Das Antragsmuster ist auf der […]

NRW Soforthilfen – Neustart am Freitag

Anträge auf die NRW Soforthilfen werden ab dem kommenden Freitag den 17.04.2020 wieder möglich sein. Die Soforthilfe wird nun nur auf ein dem Finanzamt bekanntes Konto überwiesen. Es werden nur solche Anträge entgegengenommen, in denen eine entsprechendes Bankkonto angegeben wurde.     Quelle: https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/antraege-fuer-corona-soforthilfe-koennen-ab-17-april-wieder-gestellt-werden; UVR

Auszahlung der NRW-Soforthilfen vorerst gestoppt

Die Auszahlung der NRW-Soforthilfen wurden auf Grund von mutmaßlichen Betrügereien vorerst gestoppt. Das NRW-Wirtschaftsministerium will zeitnah über die weitere Entwicklung informieren. Antragsteller werden um Geduld gebeten. Wichtig: Die Antragstellung ist davon nicht berührt. Kleinunternehmer und Selbstständige können weiterhin die NRW-Soforthilfe beantragen. Cyberexperten von Wirtschaftsministerium und LKA raten erneut dringend, dafür ausschließlich die offizielle Internetseite zu […]

verlängerte Frist Lohnsteuervoranmeldung

NRW hat weitere Entlastungen im Sinne der Liquidität der Unternehmen auf den Weg gebracht: Von der Corona-Pandemie betroffene Arbeitgeber können ab sofort eine zweimonatige Fristverlängerung für die zum 10. April abzugebende Lohnsteueranmeldung beantragen. Die verlängerte Abgabefrist läuft bis zum 10. Juni 2020.