Kategorie Archiv: Glossar

Von Mythen und Märchen: die verschiedenen Steuersätze bei der Einkommensteuer

In Deutschland gibt es eine Vielzahl verschiedener Steuersätze bei unterschiedlichen Steuerarten. Im Folgenden möchten wir Ihnen die Steuersatz-Begriffe bei der Einkommensteuer näher erläutern. Die Einkommensteuer folgt dem Prinzip des progressiven Steuertarifs, d.h. der Steuersatz steigt in Abhängigkeit vom zu versteuerndem Einkommen. Je höher das Einkommen, desto höher die Steuerlast, dabei kann der Steuersatz grundsätzlich zwischen […]

Firmenwagenversteuerung – Vergünstigungen bei E-Autos

Grundsätzlich wird bei der pauschalen Methode der Privatanteil mit 1% des Bruttolistenpreises und der Anteil für die Fahrten Wohnung/Tätigkeitsstätte mit 0,03% versteuert. Bemessungsgrundlage ist dabei der inländische Listenpreis im Zeitpunkt der Erstzulassung zuzüglich der Kosten für Sonderausstattung einschließlich Umsatzsteuer. Seit 2019 wird die Besteuerung von Elektro-und Hybridfahrzeugen staatlich begünstigt, sodass eine Halbierung oder sogar Viertelung […]

Steuerklassen – 1×1

Die Steuerklasse ist für jeden Arbeitnehmer relevant, da Sie die Höhe der steuerlichen Abzüge bestimmt und damit das Nettogehalt beeinflusst. Im deutschen Steuersystem gibt es insgesamt 6 unterschiedliche Steuerklassen. Welcher Steuerklasse der Arbeitnehmer zugeordnet wird, hängt v.a. von seinen persönlichen Verhältnissen ab. Alleinstehende Arbeitnehmer, d.h. ledige, dauernd getrennt lebende oder geschiedene/verwitwete Personen erhalten grundsätzlich die […]

Kassenbon-Pflicht ab Januar 2020

Bis zuletzt liefen der Einzelhandel und Handwerk Sturm gegen die Gesetzespläne zur Eindämmung von milliardenschwerem Steuerbetrug an Ladenkassen: Doch trotz aller Kritik gilt nun das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen vom 22. Dezember 2016. Es führt die Pflicht zur Ausgabe von Kassenbelegen zum 1. Januar 2020 ein. Hierbei kann der Beleg elektronisch […]